Zum Inhalt springen

Jugendclub

Die offizielle Gründung des Jugendclubs Elpenrod war am 01.08.1997. Die Gründungsmitglieder waren Sebastian K., Jens B., Thomas T., Marco F. und Patrick B.. Die Gründungsmitglieder trafen sich ein dreiviertel Jahr zuvor schon regelmäßig. Die ersten Treffen der Gruppe fanden im Kellerraum des Dorfgemeinschaftshauses statt. Der komplette Kellerraum wurde in Eigenleistung renoviert und bedürfnisorientiert hergerichtet. Von der Gemeinde wurde eine neue Heizung eingebaut und die Bewohner/innen aus dem Dorf spendeten „alte“ Möbel. Da der Raum den Anforderungen nicht entsprach, wurde von der Gemeinde ein Grundstück mit einer alten Scheune in der Örtenröder Straße gekauft und zur Verfügung gestellt. Die Gemeinde stellte dem Jugendclub ein „Holländisches Ferienhaus“ auf. Der Jugendclub erledigte in Eigenleistung den Rest der nachfolgenden Aufgaben: Aufschüttung und Begrünung der Flächen, Setzen der Randsteine, Pflasterarbeiten u.v.m.. Eine Getränkehütte wurde gekauft und aufgebaut. Viele weitere kleine Baumaßnahmen folgten. Im Rahmen des Wettbewerbs „Aktive Jugendliche gestalten ihre Treffs selber“ wurde der Jugendclub 2005 durch das Hessische Sozialministerium für die erbrachte Leistung im Verein geehrt. Der Jugendclub bietet im Jahr zwei feste Veranstaltungen an: Das „Maifeuer“ und das „Backhausfest“. Gemeinsame Unternehmungen wie z.B. den Besuch der Apfelweinkirmes in Höingen, Fahrt in einen Freizeitpark oder auf einen Weihnachtsmarkt, gemeinsames Feiern an Silvester, Wanderung um Elpenrod zu Pfingsten und Besuch von Kirmesveranstaltungen der Nachbardörfer gehören zum festen Bestandteil des Angebotes. Einmal im Jahr verbringen die Jugendlichen ein gemeinsames Zeltwochenende am Nieder-Mooser See. Zurzeit hat der Jugendclub Elpenrod 25 Mitglieder. Auch hier zeigt sich der demografische Wandel. In den letzten Jahren gab es kaum Neuzugänge. Der Jugendclub ist freitags und samstags geöffnet.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie hier.